Mut zur Liebe

Die unruhigen Zeiten der Reformation brachte neben den reformierten Kirchen auch die Bewegung der Täufer hervor. 1525 fand die erste Erwachsenentaufe in Zürich statt. Auch das Zürcher Oberland war ein wichtiger täuferischer Hotspot. Es war eine Zeit, in der vieles aufbrach, vieles sich änderte und Menschen Freiheit suchten und fanden, indem sie das Evangelium neu lasen.

Zum 500-Jahr-Jubiläum finden zwei Bildungsabende und ein Begegnungssonntag im Züri Oberland statt. Die Einblicke in Einsichten von damals kann bis heute inspirieren.

Ebenfalls geplant ist ein grosser Festtag am 29. Mai 2025 in Zürich, organisiert von der Mennonitischen Weltkonferenz. Dazu reisen Täufer aus allen Teilen der Welt zu uns in die Deutschschweiz, um ihr Jubiläum zu feiern. Schweizer Christen heissen täuferische Besucherinnen und Besucher im Land ihrer Ursprünge herzlich willkommen. Gesucht sind Gastgeberinnen und Gastgeber, die in diesen Wochen ein Zimmer (Bed and Breakfast) anbieten möchten. www.taeufer-willkomm.ch zeigt auf, wie Sie vorgehen, und ermöglicht Ihnen die Kontaktaufnahme. 

19. März 2025, 20.00 – 21.30 Uhr: Inspiration für das Leben heute. Impulse aus der täuferischen und reformierten Tradition.

Zwei kirchliche Traditionen, die ihre gemeinsamen Wurzeln in der Zürcher Reformation haben… dann aber bald getrennte Wege gingen. „Gegeneinander, nebeneinander, miteinander“ – so wird diese Geschichte im Abschlussdokument der Gespräche zwischen Reformierten und Täufer 2009 charakterisiert. Welche Inspirationen und Impulse können wir aus dieser Lernerfahrung für Glauben und Kirche heute und morgen mitnehmen? Darüber wollen wir an diesem Abend nachdenken.

Ort: Ökumenisches Zentrum, Sunnenbergstrasse 1, 8633 Wolfhausen

Referierende:

  • Dr. Ariane Albisser, Theologin mit Schwerpunkt Reformationsgeschichte, Mutter und freiberuflich Dozentin.
  • Dr. Bernhard Ott war viele Jahre Dozent und Leiter am täuferisch-mennonitischen Bildungszentrum Bienenberg war. Heute als Dozent, Referent und Autor tätig. 

4. April 2025, 20.00 – 21.30 Uhr: Verfolgt – verdrängt – vergessen. Täufer und Reformierte im Züri Oberland

Reformierte und Täufer waren sich vor 500 Jahren einig: Die Kirche braucht Erneuerung. Doch im Einzelnen wurde gestritten, auch im Züri Oberland: Was ist nun die wahre Kirche?! Dr. Urs Leu, Kirchenhistoriker, gibt einen Einblick in die lokale Geschichte des Täufertums und worin damals die konkreten gegenseitigen Abgrenzungen bestanden.

Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Pfäffikon ZH, Seestrasse 45, 8330 Pfäffikon

Referent: Dr. Urs Leu, Kirchenhistoriker, Zentralbibliothek Zürich

1. Juni 2025, 10 -16 Uhr: Feindesliebe in einer Welt der Gewalt

Ort: Hinwil Kirche und Kirchgemeindehaus

  • Gottesdienst – Essen – Begegnungen – Täufer aus Nordamerika zu Gast –
  • Impulse von Lukas Amstutz, Co-Präsident der Konferenz der Mennoniten in der Schweiz